Im Rahmen unserer Projektwoche „Verkehrserziehung“ besuchten unsere Klassen am 24.9.2014 (Unter- und Mittelstufen) und am 25.9. 2014 (Ober- und Werkstufen) den Flughafen Leipzig/Halle. Nachdem es mit dem Zug zur Leipziger Messe ging, hieß es dort umsteigen in die S-Bahn, die uns zum Flughafen brachte. Dort angekommen, wurden wir von den netten Mitarbeitern des Besucherservice empfangen. Nach den ersten Sicherheitshinweisen und dem Verteilen der Besucherausweise, traten wir den langen Weg über die Mall vom CheckInn-Terminal zum Abflug-Terminal an. Und wie es sich natürlich für den hohen Besuch aus Wolfen gehört, checkten wir im A-Terminal ein, der sonst nur Prominenten vorbehalten ist 🙂
Nach der Sicherheitskontrolle, bestiegen wir unseren Bus, der uns über das Flughafengelände fuhr. Und es gab natürlich allerhand zu sehen und zu bestaunen. So durften wir zuschauen, wie Flugzeuge am Gate einfuhren, beladen und wieder hinausgeschoben wurden. Als sich dann ein Flugzeug verabschiedete, um in den Urlaub zu fliegen, wollten am liebsten alle mitfliegen. Ebenso fuhren wir an der Triebwerkstest-Anlage, an der riesigen Antonow-Transportmaschine und am DHL-Paketzentrum vorbei. Ein Höhepunkt war die Besichtigung der Flughafen-Feuerwacht. Alle staunten über die großen Löschzüge und hörten gespannt den Erklärungen zu. Einen weiteren Höhepunkt gab es, als wir vom Tower die Genehmigung bekamen, mit unserem Bus über die Startbahn Süd zu fahren. Extra für uns wurde die Beleuchtung der Startbahn eingeschaltet und unser Bus gab, zu der Musik von Adiemus, Vollgas. Leider hatte aber unser Bus keine Tragflächen und wollte auch beim besten Willen nicht abheben.
Nachdem wir wieder am Terminal angekommen waren, schauten wir uns noch die Gepäckbänder an und kehrten schließlich wieder zum CheckInn-Terminal zurück. Einige der Schüler waren bereits auf dem Flughafen, für andere war es das erste Mal und selbstverständlich ein tolles Erlebnis. Die Sonnenlandschule möchte sich recht herzlich beim Besucherservice des Flughafens für die tollen Führungen bedanken.