Projektwoche „Verkehrserziehung“

Das Schuljahr ist noch keine 3 Wochen alt und schon haben die Schüler und Mitarbeiter der Sonnenlandschule den ersten schulischen Höhepunkt gemeistert: die Projektwoche „Verkehrserziehung“. Traditionell wird diese Projektwoche immer Anfang September durchgeführt. Nachdem bereits an den ersten Wochentagen einige Aktivitäten stattfanden, wie zum Beispiel der Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht aus Dessau, die 1.-Hilfe-Station vom DRK Bitterfeld-Wolfen sowie zahlreiche Stationen rund um das Thema „Straßenverkehr“, welche von unseren Fachlehrern betreut wurden, fand am Donnerstag (12.09.2013) unsere Schulfahrt nach Dresden statt. Pünktlich 8 Uhr starteten wir von der Schule und kamen 2 Stunden später in der sächsischen Landeshauptstadt an. Wir hatten großes Glück, denn das Wetter spielte mit, so dass die Regenschirme in den Rucksäcken bleiben konnten. Einige der Klassen besuchten das Verkehrsmuseum, andere sahen sich die Ausstellung im Hygienemuseum an und wieder andere machten Sightseeing (Besuch der Frauenkirche, Besichtigung des Fürstenzuges etc.). Natürlich wurde auch gleich das Verhalten im Straßenverkehr in einer fremden Umgebung geübt. Neben dem Überqueren von mehrspurigen Straßen, dem Beachten der Vorfahrt von Straßenbahnen sowie die Benutzung von Fußgänger-Ampeln, kam in Dresden eine Besonderheit dazu: in der Altstadt fuhren auch Droschken umher, so dass es passieren konnte, das plötzlich mal ein Pferd hinter einem stand 🙂 Die größeren Klassen besuchten auch die Einkaufspassage „Altmarkt-Galerie“, in der man auch ein bisschen shoppen gehen konnte. Hunger musste auch niemand leiden, denn die Auswahl an Gaststätten war enorm. Um 16 Uhr trafen sich dann wieder alle am Bus und es ging zurück nach Wolfen. Alle erlebten einen schönen Tag und nahmen viel Eindrücke mit nach Hause.